Baby- und Kindermassage
Babymassage
Durch die Babymassage wird die Bindung zwischen Eltern – Kind gestärkt und wirkt sich positiv auf das Selbstvertrauen der Babys/Kinder aus. Wenn sich Kinder von Anfang an geborgen und geliebt fühlen, beeinflusst die Eltern-Kind-Bindung alle Phasen der Kindheit positiv. Da es gerade in den ersten Lebensmonaten häufig zu Reizüberflutungen beim Baby kommen kann, durch die vielen neuen Erfahrungen, wie Schmecken, Riechen, Tasten oder auch das Wahrnehmen ihrer Umgebung, bietet der Hautkontakt zu einer vertrauten Bezugsperson durch verschiedenste sanfte Berührungen, eine gute Möglichkeit, um dem Baby/Kind, Sicherheit und Urvertrauen zu schenken.
Baby- und Kindermassage
Einsatzgebiete
- zur Förderung der Eltern-Kind-Bindung
- um das Selbstvertrauen zu steigern/stärken
- bei Ein- und Durchschlafstörungen
- zur Regulierung des Darms bei z.B. Blähungen, Obstipation
- zur Unterstützung bei Anpassungsschwierigkeiten
- nach einer Kaiserschnittgeburt
- bei Frühchen
- High-Need-Babys (sogenannte Schreibabys)
- zur Entwicklung eines Rituals
- zur Stärkung des Immunsystems
Wirkung & Ablauf
Durch die entspannende und wohltuende Massage kommt es zur Freisetzung von Oxitocin (ein im Gehirn produzierter Botenstoff). Dieses wird auch als Kuschelhormon bezeichnet. In weiterer Folge wird auch Serotonin (Gewebshormon, das für die Stimmung und den Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig ist) und Dopamin (ein Botenstoff zwischen den Nervenzellen, der auch als Glückhormon bezeichnet wird) freigesetzt, was wiederrum zur Steigerung des Wohlbefindens führt und ebenso zu einer Reduktion von Schmerzen und Ängsten. Der Stoffwechsel wird angeregt und die Durchblutung gesteigert, was einen verbesserten Abtransport von Stoffwechselendprodukten zur Folge hat.
Die Babymassage könnte bereits ab dem 7. Lebenstag nach abgeklärter Orthopädischer Untersuchung stattfinden und angeleitet werden und ist bis zum ersten Lebensjahr möglich. Ideal ist der Einstieg, sobald die Eltern einen guten Rhythmus im Alltag gefunden haben, in den meisten Fällen so nach 3-4 Wochen (es gibt natürlich immer Ausnahmen, die wir gerne besprechen können). Verwendet wird ein 100% naturreines fettes Pflanzenöl, das im Kurs zur Verfügung gestellt wird und der Ablauf der Massage in Bildern für zu Hause ist ebenso enthalten.
Mitzubringen sind
- 1 Babyhandtuch mit Kapuze
- 1-2 kleine Handtücher oder eine kleine Decke
- Wechselkleidung
- Spielzeug (für größere Kinder), oder Mobile
- Mutter-Kind-Pass
Die Babymassage wird vorwiegend am Boden stattfinden. Yogamatten werden von mir zur Verfügung gestellt. Tun Sie sich und Ihrem Baby etwas Gutes und genießen Sie die gemeinsame Zeit in einer ruhigen und entspannten Umgebung.
Kindermassage
Die Kindermassage wird ab einem Alter von zwei bis ungefähr 12 Jahren angeboten. Dies stellt keine klassische Massage dar, sondern wird ähnlich wie die Babymassage zur Steigerung des Wohlbefindens, zur verbesserten Konzentration oder auch zur Linderung von Ängsten und Sorgen angewendet.
Die Kindermassage wird ausschließlich von mir durchgeführt und nicht angeleitet. Eine Bezugsperson muss bei der Massage anwesend sein.

Das Zarte ist oft das Starke.
Das Milde ist oft das Wirkungsvollste.
Das Sanfte ist oft das Erfolgreichste.
(Sebastian Kneipp)