Aromapflege

Aromapflege – Ganzheitlich für die Gesundheit


Die Aromapflege zählt zu den anerkannten komplementären Pflegemethoden und beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit. Im Mittelpunkt der Anwendung steht die professionelle und gezielte Auswahl an 100% naturreinen ätherische Ölen, 100% naturreinen fetten Pflanzenölen, 100% naturreinen Hydrolaten und den daraus hergestellten Pflegeprodukten in den Bereichen Prophylaxe (Vorsorge) und pflegerischer Maßnahmen. Als Teil der Pflanzenheilkunde wurde dieses ausgiebige Wissen über qualitativ hochwertige ätherische Öle, fette Pflanzenöle, Hydrolate und den daraus hergestellten Aromapflegeprodukten durch Überlieferungen aus vergangenen Zeiten, Traditionen, Erfahrungen und der aktuellen Forschung immer weiter vertieft. Die Steigerung des Wohlbefindens sowie die Verbesserung der Lebensqualität fördert die Erhaltung der Gesundheit bzw. die Erhaltung der gesunden Anteile des betreuten Menschen und hat zur Folge, dass die Immunabwehr gesteigert und die Selbstheilungskräfte aktiviert und gestärkt werden. Die Anwendung und Wirkung erfolgt patient*innenorientiert, kund*innenorientiert über den Geruchssinn (Raumbeduftung, Riechstift, …) und über die intakte Haut (Waschungen, Hautpflege, Streichungen, Einreibungen sowie Wickel und Kompressen). Der Einsatz erstreckt sich über alle Lebenslagen und ist für jedes Alter eine wundervolle Möglichkeit das Wohlbefinden zu steigern, die Gesundheit mit einfachen Anwendungen zu erhalten und bei Bedarf auch den Heilungsprozess zu unterstützen.

Gesundheitsberatung – komplementäre Aromapflege

 

Ein Beratungsgespräch dauert in etwa 30-50 Minuten. Dabei werden Gesundheitsfragen mit einfachen im Alltag integrierbaren Anwendungen aus dem Bereich der Aromapflege individuell ausgearbeitet. Verwendet werden ausschließlich 100% naturreine ätherische Öle, 100% naturreine fette Pflanzenöle, 100% naturreine Hydrolate und die daraus hergestellten Pflegeprodukte. Die wirkungsvollen Maßnahmen lassen sich hervorragend als Unterstützung und Begleitung verschiedenster Beschwerdebilder einsetzen, vor allem aber um das Wohlbefinden zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Als Gesundheits- und Krankenpflegerin mit dem Fokus auf komplementäre Aromapflege, erfolgt zunächst eine Datenerfassung mittels eines Anamnesefragebogens, eines Datenschutzblattes und einer Mitschrift über die vereinbarten Maßnahmen/Anwendungen, die während des Beratungsgespräches erstellt werden.


Wichtiger Hinweis


Es wird darauf hingewiesen, dass Anwendungen und Ratschläge aus dem Bereich komplementärer Aromapflege in der Gesundheitsförderung verankert sind und in erster Linie die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens als Ziel setzt. Auf keinen Fall ist eine Diagnose, Therapie oder Behandlung im medizinischen Sinn zu erwarten. Somit ersetzt die Gesundheitsberatung keine Besuche bei Ärzt*innen, Therapeut*innen und auch keine Medikamenteneinnahme. Die Aromapflegerischen Anwendungen werden ausschließlich auf intakter, gesunder Haut durchgeführt und entsprechend der Anamnese auf jede einzelne Privatperson individuell abgestimmt. Es ist zu beachten, dass sämtliche Ratschläge und Rezepturen nur für die einzelne Person im Zuge des Gesundheitsberatungsgespräches gelten und nicht zur Weitergabe an Dritte berechtigt sind.

Wo wird Aromapflege eingesetzt:


Im Bereich aller Altersgruppen zur:

  • Hautpflege (Erhaltung und Verbesserung eines gesunden Hautbildes)
  • Unterstützung der Körperhygiene
  • Nabelpflege, Milchschorf (Linderung bei Hautproblemen und Steigerung des Wohlbefindens)
  • Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden (Säuglinge „Dreimonats – Koliken“)
  • Unterstützung beim Zahnen
  • Unterstützung bei Wachstumsbeschwerden
  • Unterstützung bei Erkältungen
  • Verbesserung der Atmung
  • Begleitung bei Ein- und Durchschlafstörungen
  • Stärkung des Immunsystems – Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Erhaltung einer gesunden Mundflora
  • Begleitung bei Ängsten
  • Begleitung in schwierigen Lebensphasen (Kindergartenstart, Schulstart, Berufswechsel…)
  • Konzentrationsförderung
  • Unterstützung bei verschiedensten Arten der Angst (Prüfungsangst, Flugangst…)
  • Förderung des Wohlbefindens
  • Unterstützung in der Prophylaxe (z.B.: für pflegende Angehörige, mit speziellen Herausforderungen)
  • Raumbeduftung (prophylaktisch z.B.: während der Erkältungszeit, als Raumluftreinigung) Schaffung einer angenehmen Raumatmosphäre
  • Begleitung mit prophylaktischen Maßnahmen, vor und nach einer Chemo- und Strahlentherapie
  • Begleitung während des Trauerprozesses
  • Verbesserung der eigenen Lebensqualität, besonders von schwer- und chronisch kranken Menschen
  • Anwendung von Streichungen und Einreibungen (für ein gesteigertes Wohlbefinden)

Um nur einige davon zu nennen.

Aromastreichungen

Mit einer sehr sanften und rhythmischen Art der Berührung nach einer gewissen Technik (nach Martin Henglein) wird eine Aromastreichung durchgeführt. Diese fließende Bewegung wird mit wenig Druck und den ganzen Handflächen durchgeführt und ähnelt einer Wellenbewegung. Diese wird auch als Integrationsbewegung bezeichnet. Im Rahmen der Aromapflege kommt es hier zu zwei wirksamen Effekten. Einerseits geht es um die wohltuende und sanfte Berührung selbst am Kunden und andererseits auch um die Wirkweise des eingesetzten Aromapflegeproduktes. Die Anwendung einer Aromastreichung fördert die Entspannung und das Wohlbefinden, was eine Steigerung der momentanen Lebensqualität zur Folge hat. Durch die Entspannung während der Streichung/Berührung wird das Immunsystem gestärkt und somit die Gesundheit gefördert und aufrecht erhalten und auch der Genesungsprozess kann dadurch positiv beeinflusst werden. Durch die Alphawellen, die im Hirn während einer Streichung vorherrschen, kommt es zu einer vermehrten Produktion von Endorphinen (gehören zu den körpereigenen Glückshormonen), die schmerzlindernde Eigenschaften besitzen und ebenfalls ein Gefühl der Zufriedenheit auslösen. Zu Beginn wird ein Gespräch stattfinden, um für die Aromastreichung ein individuell ausgesuchtes und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Aromapflegeprodukt auszuwählen. Nach der Streichung ist Zeit, um noch einige Minuten die Entspannung zu genießen. Lassen Sie sich auf eine wohltuende Reise zu einem erhöhten Wohlbefinden und zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte ein.

Wichtiger Hinweis:

Die Aromastreichung gleicht keiner klassischen oder medizinischen Massage.

Häufig gestellte Fragen

Aromapflege für alle?

Wie lange dauert eine Gesundheitsberatung?

Mit welchen Produkten wird gearbeitet?

Welche Anwendungen werden in der Praxis angeboten?

Was ist eine Aromastreichung und wie wird sie durchgeführt?

Warum ist eine Aromastreichung gut für mich?

Pflanzendüfte sind wie Musik für unsere Sinne.

(Altpersisches Sprichwort)